Alle Episoden

19. Episode: Das Grundbuch

19. Episode: Das Grundbuch

19m 20s

Was ist das Grundbuch? Welche Daten finde ich darin? Und wo finde ich diese? In dieser Podcast-Folge hilft Kerstin Keil weiter, für alle, die eben wegen der Meldung für die Grundsteuer ratlos isnd, wo sie welche Daten finden.

Hier im Schnelldurchlauf:

Was gehört wem und wie ist es unter Umständen für wen belastet

Grundbuch, geführt beim Grundbuchamt, Aufbau: Titelblatt, Bestandsverzeichnis und die Abteilungen I bis III.

18. Episode: Geld sparen - (k)ein leidiges Thema

18. Episode: Geld sparen - (k)ein leidiges Thema

30m 32s

In dieser Podcast-Folge gibt Immobilienmaklerin Kerstin Keil Tipps zum Thema Geld sparen und wie aus € 25,- Sparrate im Monat vielleicht auch eine Eigentumswohnung entstehen kann.

17. Episode: Mein gratis Onlinekurs für Vermietung

17. Episode: Mein gratis Onlinekurs für Vermietung

16m 27s

In dieser Podcast-Folge berichtet Kerstin Keil von einem gratis-Onlinekurs Vermietung für Anfänger/Innen und Fortgeschrittene. In ihrer jahrzehnten langen Arbeit hat die Maklerin hunderte von Wohnung und Häuser vermietet. Diese Erfahrungen hat Kerstin Keil in einen Online-Kurs kompakt zusammengefaßt und stellt diesen gratis zur Verfügung.

16. Episode: Dafür hat man Freunde und Nachbarn, oder?

16. Episode: Dafür hat man Freunde und Nachbarn, oder?

19m 31s

In dieser Podcast-Folge überlegt Kerstin Keil, ob Hilfe von Freunden, Kollegen und Nachbarn bei Vermietung und Verkauf von einer Immobilie wirklich hilfreich sein kann oder ob persönliche Interessenskonflikte nicht die Beziehung belasten können. Mit erlebten Beispielen untermauert sie ihre Ansicht, dass man es sich vorher sehr gut überlegen sollte und mögliche Konsequenzen abschätzen muss.

15. Episode: Makler werden ist nicht schwer -

15. Episode: Makler werden ist nicht schwer -

32m 12s

Wie wird man eigentlich ein Makler oder eine Maklerin? Warum hat der Beruf so ein schlechtes Image? Warum ist die Branche in Verruf? Und warum ist der Makler im Krimi häufig der Mörder? All diese und andere Fragen Rund um das Thema "Wie werde ich Immobilienmakler/In?" klärt Kerstin Keil im lockeren Plauderton in dieser Podcast-Folge.

14. Episode: Abenteuer Denkmal!

14. Episode: Abenteuer Denkmal!

23m 57s

Wer träumt nicht von dem Leben in einem Fachwerkhaus, einer alten Mühle, einer Jugendstil-Villa oder sogar einem kleinen Schlösschen? Das erinnert mich an ein kleines Jagdschloss, das wir vor vielen Jahren verkauft haben mit herrlichen Glasbildern, die Szenen aus der Jagd und Natur darstellten, hach, war das schön 🙂

Bevor man sich auf das Abenteuer „denkmalgeschützte Immobilie“ einlässt (und ja, das kann abenteuerlich werden), sollte man das Thema von verschiedenen Perspektiven betrachten, damit aus dem Traum kein Albtraum wird. In dieser Folge gibt Kerstin Keil wieder gute Tipps, wie und wo man gute Tipps und Hilfe bekommt und motiviert Kaufende,...

13. Episode: Tipps zu Wertsteigerungen einer Immobilie

13. Episode: Tipps zu Wertsteigerungen einer Immobilie

26m 47s

Eine häufig gestellte Frage von Eigentümer/Innen an mich ist, welche wertsteigernden Maßnahmen sind sinnvoll, um den Kaufpreis des Objektes zu verbessern? Neues Bad? Neue Heizung oder einfach mal alles weiß durchstreichen? Nach dem Gießkannen-Prinzip sollte man da nicht vorgehen oder auch nach dem Motto "Viel hilft viel", denn nicht alle Investitionen werden von einem zukünftig Erwerbenden in diesem Umfang gewürdigt. In dieser Folge gibt Kerstin Keil Tipps und Ratschläge zu diesem Thema.

12. Episode: Der Weg zur Wunschmietwohnung

12. Episode: Der Weg zur Wunschmietwohnung

26m 29s

In der Podcast-Folge erzählt Kerstin Keil von einem Kunden, der eine gut geplante Strategie mit ihrer Hilfe entwickelte, um bessere Erfolgschancen zu haben, eine Wohnung anzumieten, die ihm auch gefällt.

11. Episode: Des Maklers Credo - Lage, Lage, Lage!

11. Episode: Des Maklers Credo - Lage, Lage, Lage!

21m 56s

In dieser Podcast-Folge beleuchtet Kerstin Keil den alten Makler-Slogan "Lage, Lage, Lage" aus unterschiedlichen Perspektiven. Wie verhält es sich mit den Auswirkungen von Klimawandel und Energieeffizienz auf Immobilien? Wie müssen Marketing-Aussagen aus der Vergangenheit heute neu angepaßt werden? Und wie beeinflußt das auch den Maklerinnenberuf und die Beratungskompetenz?

10. Episode: Soll ich mir eine Ferienimmobilie kaufen?

10. Episode: Soll ich mir eine Ferienimmobilie kaufen?

20m 6s

„Hach, hier ist es schön, hier möchste bleiben!“ Hatten Sie auch schon das Gefühl nach einem schönen Urlaub, am letzten Abend, ein letzter Sonnenuntergang, im Meer oder hinter den Bergspitzen, dass Sie hier gerne bleiben bzw. ganz schnell wieder zurückkommen möchten? Beschlich Sie in dem Moment der Gedanke, dass man sich vielleicht eine Ferienwohnung oder sogar Haus kaufen sollte, damit der Traum vom ewigen Urlaub nicht aufhören möge? Vielleicht erleben Sie das gerade in Ihrem Osterurlaub!

In dieser Podcast-Episode möchte Kerstin Keil Ihnen Gedankenanstöße geben, sozusagen „pro und contra Ferienimmobilie".

Der Einfachheit halber beziehen sich die Überlegungen auf Immobilienerwerb in...