Alle Episoden

59. Episode: Das Hessengeld

59. Episode: Das Hessengeld

21m 22s

Warum heißt es immer "Deutschland -Mieterland" und wieso bilden wir in der Eigentumsqoute in Europa das Schlusslicht (mit der Schweiz)? Maklerin Kerstin Keil gibt Antworten und stellt das neue Förderprogramm in Hessen, das sogenannte "Hessengeld" vor.

58. Episode: Die neue Bescheidenheit im Grundbesitz

58. Episode: Die neue Bescheidenheit im Grundbesitz

19m 29s

In der heutigen Episode lädt Maklerin Kerstin Keil zum Nachdenken über das Konzept der "neuen Bescheidenheit" ein und versucht diese in einer verantwortungsvollen Immobilienwirtschaft zu verorten.

57. Episode: Die Wärmeplanung der Wissenschaftsstadt Darmstadt

57. Episode: Die Wärmeplanung der Wissenschaftsstadt Darmstadt

7m 26s

In der letzten Episode sprach Maklerin Kerstin Keil über die kommunale Wärmeplanung im Rahmen des GEG in Deutschland. Doch wie sieht es vor Ort aus - hier in Darmstadt? Der Frage blieb sie in der letzten Folge schuldig und holt es jetzt nach.

56. Episode: Die kommunale Wärmeplanung

56. Episode: Die kommunale Wärmeplanung

18m 29s

In der heutigen Folge spricht Maklerin Kerstin Keil über die kommunale Wärmeplanung als Bestandteil des GEG (Gebäudeenergiegesetz) und erläutert die Inhalte sowie die planerischen Maßnahmen.

55. Episode: Das Gebäudeenergiegesetz

55. Episode: Das Gebäudeenergiegesetz

25m 41s

In dieser Episode fasst Maklerin Kerstin Keil wichtige Inhalte des Gebäudeenergiegesetzes zusammen und versucht inhaltlich die entscheidenden Fakten zu nennen.

54. Episode: 5 (falsche) Mythen in der Wohnungsvermietung

54. Episode: 5 (falsche) Mythen in der Wohnungsvermietung

23m 47s

In dieser Episode greift Maklerin Kerstin Keil die ewig hartnäckigen Mythen bei der Wohnungsvermietung auf wie Nachmieter stellen, Kaution abwohnen, Miete komplett einbehalten bei Mängeln und Endrenovierung bei Auszug. Nichts ist so langlebig, wie eine falsche Annahme. Manche halten sich ewig, obwohl das Mietrecht sich dahingehend schon seit Jahrzehnten geändert hat. Grund genug sich diesen Themen wieder anzunehmen.

53. Episode: Der Energieausweis

53. Episode: Der Energieausweis

20m 48s

In dieser Podcast-Folge erzählt Maklerin Kerstin Keil über die Anfänge des Energieausweises, erklärt für wenn er Pflicht ist und warum man sich dieses Dokument beim anmieten einer Wohnung sowie beim Hauskauf zeigen lassen sollte

52. Episode: Über Preise, Daten und Statistiken

52. Episode: Über Preise, Daten und Statistiken

17m 25s

In der heutigen Podcast-Folge berichtet Maklerin Kerstin Keil über die Schwierigkeiten bei der Immobilienbewertung den Erwartungen eines/einer Auftraggeberin zu erfüllen, einen "Preis" für die Immobilie zu berechnen. Ferner geht es um Datenerhebungen und Statistiken und wie Gutachterausschüsse ihre Daten für die Marktberichte erheben. Eine interessante Folge für alle, die entweder planen zu verkaufen oder zu kaufen.

51. Episode: Neujahrswünsche von mir an Sie!

51. Episode: Neujahrswünsche von mir an Sie!

12m 43s

In der ersten Folge im neuen Jahr wünscht Maklerin Kerstin Keil ihren Zuhörer/Innen ein gutes neues Jahr und philosophiert über Sinn und Unsinn von guten Vorsätzen. Eine Folge, die weniger Immobilienfragen nachgeht, aber dennoch nicht weniger unterhaltsam ist.

50. Episode: Ich bin gekommen, um zu bleiben!

50. Episode: Ich bin gekommen, um zu bleiben!

23m 23s

Mit dieser Folge meldet sich Maklerin Kerstin Keil aus der "Podcast-Pause" zurück und bilanziert über den verlauf des Jahres auf dem Immobilienmarkt im allgemeinen und Darmstadt im speziellen. Die Themen Mietmarkt, Entwicklung der Mieten, steigende Zinskosten und damit Kaufzurückhaltung im Bereich Immobilien spricht sie an wie auch die Entwicklung auf dem Gewerbemarkt. Was wird kommen und wie wird sich der Immobilienmarkt in 2024 entwickeln? Alles spannende Fragen, die in dieser Podcast-Folge angesprochen werden.