56. Episode: Die kommunale Wärmeplanung
Shownotes
Die kommunale Wärmeplanung spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen im Gebäudesektor. Durch eine gezielte Wärmeplanung können Kommunen dazu beitragen, die Energieeffizienz zu steigern, erneuerbare Energien zu fördern und den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern.
Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung werden verschiedene Instrumente und Maßnahmen eingesetzt, um die energetische Sanierung von Gebäuden zu fördern und den Einsatz klimafreundlicher Heiztechnologien zu unterstützen. Dazu gehören beispielsweise die Erstellung von Wärmebedarfs- und Potenzialanalysen, die Entwicklung von Quartierskonzepten und die Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen. Ziel ist es, eine nachhaltige und effiziente Wärmeversorgung in den Kommunen sicherzustellen.
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) bildet die rechtliche Grundlage für die energetische Gebäudesanierung und regelt die Anforderungen an den energetischen Standard von Neubauten und Bestandsgebäuden. Kommunen können im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung sicherstellen, dass die Vorgaben des GEG eingehalten werden und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt werden. Durch eine ganzheitliche und langfristige Wärmeplanung können sie nicht nur zur Erreichung der Klimaschutzziele beitragen, sondern auch die Lebensqualität in ihren Städten und Gemeinden verbessern.
Eine effiziente Wärmeversorgung trägt dazu bei, die Energiekosten zu senken, die Versorgungssicherheit zu erhöhen und die Umweltbelastung zu reduzieren. Insgesamt ist die kommunale Wärmeplanung ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Energiepolitik auf kommunaler Ebene.
Weiterführende Infos:
Bund/Ministerium:
https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/topthemen/Webs/BMWSB/DE/GEG/GEG-Top-Thema-Artikel.html
Kommunale Wärmeplanung Hessen:
https://www.lea-hessen.de/kommunen/kommunal-waerme-planen/
Wärmeplanung Darmstadt:
https://www.darmstadt.de/leben-in-darmstadt/klimaschutz/kommunale-waermeplanung
Neuer Kommentar